Vergleichsmöglichkeit

Vergleichsmöglichkeit
Ver|gleichs|mög|lich|keit, die:
Möglichkeit, ↑ Vergleiche (1) zu ziehen:
uns fehlen die -en/wir haben keine V., -en.

* * *

Ver|gleichs|mög|lich|keit, die: Möglichkeit, Vergleiche (1) zu ziehen: uns fehlen die -en/wir haben keine V., -en.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vergleichsmöglichkeit — Ver|gleichs|mög|lich|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ALCO DH-643 — Nummerierung: SP Nr. 9018–9020 1966: 9150–9152 1970: 9800–9802 Anzahl: 3 Hersteller: ALCO Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • Abl. abs. — Der Ablativus absolutus (im Schülerjargon Abl. abs. genannt; auch Ablativ mit Partizip oder Ablativ mit Prädikativum (AmP)) ist eine lateinische Partizipialkonstruktion, die üblicherweise aus einem Substantiv und einem Partizip jeweils im Ablativ …   Deutsch Wikipedia

  • Abl abs — Der Ablativus absolutus (im Schülerjargon Abl. abs. genannt; auch Ablativ mit Partizip oder Ablativ mit Prädikativum (AmP)) ist eine lateinische Partizipialkonstruktion, die üblicherweise aus einem Substantiv und einem Partizip jeweils im Ablativ …   Deutsch Wikipedia

  • Ablabs — Der Ablativus absolutus (im Schülerjargon Abl. abs. genannt; auch Ablativ mit Partizip oder Ablativ mit Prädikativum (AmP)) ist eine lateinische Partizipialkonstruktion, die üblicherweise aus einem Substantiv und einem Partizip jeweils im Ablativ …   Deutsch Wikipedia

  • Ablativ mit Partizip — Der Ablativus absolutus (im Schülerjargon Abl. abs. genannt; auch Ablativ mit Partizip oder Ablativ mit Prädikativum (AmP)) ist eine lateinische Partizipialkonstruktion, die üblicherweise aus einem Substantiv und einem Partizip jeweils im Ablativ …   Deutsch Wikipedia

  • Ablativus absolutus — Der Ablativus absolutus (im Schülerjargon Abl. abs. genannt; auch Ablativ mit Partizip oder Ablativ mit Prädikativum (AmP)) ist eine lateinische Partizipialkonstruktion, die üblicherweise aus einem Substantiv und einem Partizip jeweils im Ablativ …   Deutsch Wikipedia

  • Abû Dscha'far Muhammad Ibn Dscharîr Ibn Jazîd at-Tabari — Abû Dscha far Muhammad Ibn Dscharīr Ibn Yazīd at Tabarī,‏أبو جعفر محمد بن جرير بن يزيد الطبري ‎, DMG Abū Ǧaʿfar Muḥammad b.Ǧarīr b.Yazīd aṭ Ṭabarī genannt at Tabarī (* 839 in Amol, Tabaristân; † 19. Januar 923 in Bagdad), war ein bedeutender… …   Deutsch Wikipedia

  • Aleph null — In der Mathematik verwendet man den aus der Mengenlehre von Cantor stammenden Begriff der Mächtigkeit oder Kardinalität, um den für endliche Mengen verwendeten Begriff der „Anzahl der Elemente einer Menge“ auf unendliche Mengen zu verallgemeinern …   Deutsch Wikipedia

  • Anleihe — Verzinsliches Wertpapier ist der Sammelbegriff für alle Formen von zinstragenden bzw. bringenden Wertpapieren (wie z. B.: Schuldverschreibung, Anleihe, Pfandbrief, Rentenpapier, Obligation, international auch: Bond oder Debenture), die in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”